September 2022News Reindustrialisation and the case for urban manufacturing
In a new op-ed for City Monitor, u-Lab member Johannes Novy looks at the rise, fall and return of urban manufacturing and the role that urban planning and policy can play in strengthening material production in cities.
August 2022NewsMessbare Wohnqualität
Die Plattform baunetz-CAMPUS beleuchtet in der aktuellen Ausgabe "Soziale Grundrisse" Forschungsfelder und universitäre Projekte, die sich mit neuen Formen und Entwicklungen des sozialen Wohnungsbaus und sozialen Stadtgefügen auseinandersetzen. In diesem Rahmen wird die Studie zur Lebensqualität in Großwohnsiedlungen vorgestellt. Hier geht es zum Beitrag
Juli 2022ProjektWildnis Hauptwache
Wie vielfältig ist unser Wohnzimmer Stadt eigentlich? Dieser Frage widmet sich die mobile Forschungsstation WILDNIS HAUPTWACHE, die als Kooperationsprojekt zwischen dem u Lab und der Frankfurt UAS für das urbane Reallabor „Wohnzimmer Hauptwache 2022" im Rahmen des Pilotprojekts der Nationalen Stadtentwicklungspolitik „Post-Corona-Innenstadt“ ausgewählt wurde und die Artenvielfalt auf dem zentral gelegenen Platz in der Innenstadt Frankfurts untersucht und katalogisiert. Mit der Unterstützung von Expert*innen des Senckenberg Museums gehen wir gemeinsam auf die Suche nach allem was kreucht und fleucht, was am Himmel fliegt, was in der Ritze wächst. So erforschen wir unser Wohnzimmer Stadt unter neuen Gesichtspunkten, wechseln die Perspektive und erfahren den Freiraum Hauptwache in anderen Maßstäben. Weitere Informationen
Juni 2022LehrprojektWasteland
Das u Lab war Kooperationspartner in einem interdisziplinären Lehrprojekt an der Frankfurt UAS, in dem die Themenstränge Kreislaufhandeln, interdisziplinärer Austausch, unser Umgang mit dem Wohnumfeld und die Partizipation von Bewohner*innen zusammengeführt wurden. Nachdem die Idee für das Lehrkonzept 2021 mit dem Hans Sauer Award ausgezeichnet wurde, konnte WASTELAND im Juni in der Frankfurter Großwohnsiedlung Nordweststadt mit Studierenden der Studiengänge Soziale Arbeit und Architektur umgesetzt werden. Weitere Informationen und Kurzfilm
Mai 2022NewsClimate Communities: Perspektiven auf Nachbarschaft unter Einfluss des Klimawandels
Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf das Leben in der Stadt? Wie können Menschen, Tiere und Pflanzen als Gemeinschaft den Herausforderungen begegnen? Über einen Monat beobachten und kartieren Designstudierende der Fachhochschule Potsdam die Nachbarschaft des Sprengelkiezes, führten Gespräche mit Anwohnenden und untersuchten die Verbindungen zwischen Menschen, Tieren und Pflanzen unter Einfluss des Klimawandels. Die Forschergruppe lädt zum Austausch ein mit einem Abend der begleitet wird mit kurzen Beiträgen aus Stadtforschung, Stadtökologie, Spielegestaltung und künstlerischer Forschung. In diesem Rahmen berichtet Paola Alfaro d'Alençon aus ihrer aktuellen Forschung und warum Gemeinwohl so wichtig ist für eine klimagerechte Stadtentwicklung. Weitere Informationen
April 2022NewsProduktion in London. Ein kleines "Comeback" und viele Hindernisse
"Die Präsenz des produzierenden Gewerbes ist Grundvoraussetzung, um dem Ideal einer wirklich funktional gemischten Stadt näher zu kommen". Johannes Novy hat für die IBA27 einen Gastbeitrag über "urbane Produktion" in London geschrieben.
.
März 2022ForschungsprojektLebensqualität in Großwohnsiedlungen
Lebensqualität ist ein vielschichtiges Thema, mit dem sich unterschiedliche Disziplinen befassen. Im Kontext der Quartiersentwicklung von Großwohnsiedlungen wurden Lebensqualitätskonzepte bisher jedoch selten herangezogen. Hier setzt das Forschungsprojekt "Lebensqualität in Großwohnsiedlungen" an und geht der Frage nach, was Lebensqualität in Großwohnsiedlungen ausmacht, wie sie anhand von Indikatoren gemessen werden kann und inwiefern die Bewertung die strategische sowie operative Weiterentwicklung von Wohnquartieren unterstützt. Hier kann der Forschungsbericht heruntergeladen werden
März 2022NewsRaus aus der Werbeschleife
Wieder steht eine ITB vor der Tür. Wie wird der Tourismus in Berlin nach der Pandemie aussehen? Und wie die Tourismuspolitik? Ist Berlin den Herausforderungen gewachsen? Eher nicht. In einem Gastbeitrag für den Berlin-Teil der tageszeitung (taz) plädieren Johannes Novy (u Lab) und Christoph Sommer für mehr weniger Marketing und mehr Tourismuspolitik
February 2022NewsThe secret to designing a ‘productive city’
A new article by Johannes Novy on why urban manufacturing, long deemed a thing of the past in a lot of places, deserves a second look and mixed use ought to be about more than, say, “adding a shop at the foot of a block of flats”.
November 2021NewsWe can't afford to just build greener. We must build less.
In a new article for The Conversation Johannes Novy makes the case for less construction and less demolition, in light of the built environment discussions at the COP26 summit in Glasgow.
Oktober 2021VeröffentlichungTransformative Partizipation – Strategien für den Siedlungsbau der Nachkriegsmoderne
Akteur*innen aus Architektur, Stadtplanung, Soziologie, Geschichtswissenschaft und Kunst denken anhand konkreter Fallbeispiele über aktuelle und historische Formen der Partizipation in Großwohnsiedlungen nach. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf künstlerischen Formen der Partizipation und deren Potenzial, Reflexionsprozesse über Identität und Image der Siedlungen in Gang zu bringen und so längerfristig zu ihrer Transformation beizutragen.Weitere Informationen
Juli 2021NewsSONED Berlin // Kennst du schon?
In der Rubrik "#1 Kennst du schon...?" von Soned wird ein Kurzportrait über die Arbeit zu "Nachhaltige Ziele. Nachhaltige Städte." vorgestellt. Paola Alfaro d’Alençon hat in das Konzept der Koproduktion eingeführt und von den Unterschieden in der Stadtentwicklung im globalen Süden berichtet. Kurz zusammengefasst: kooperative Stadtentwicklung auf Augenhöhe statt Alibi-Beteiligung und jede lokale Herausforderung braucht lokale neu entworfene Lösungen mithilfe der Experten vor Ort. Weitere Informationen
Juni 2021NewsCollateral Events of the 59th International Venice Biennale, “Countless Cities” the Favara Biennale in the region of Sicily, Italy.
For “Countless Cities” Renato D'Alençon, Paola Alfaro d’Alençon and Alessandro Grossi with Galería Itinerante created the pavilion for the city of Santiago. The pavilion links the resilience of Chilean cities affected by natural disasters, such as earthquakes, floods and tsunamis, with the pressing social injustice, power of the manifestations, protest, upheavals and transformations initiated in the country again since autumn 2019. The pavilion was created as an immersive experience, composed of an audiovisual narrative - with a sound piece by composer Jorge Pacheco - and the arrangement of elements in the space, constructing a journey of scales and assimilation that immerses the visitor in an imaginary of resilience experienced in Chile. The biennial, inaugurated on 26 June 2021, is located in the cultural centre "Farm Cultural Park" in Favara, in the region of Sicily, and is open to the public. Join the exhibition, till 18th October 2022! Weitere Informationen
Juni 2021News#ConversatorioMA 2021 mit dem Thema "Klimawandel und Gender"Betrifft der Klimawandel alle Menschen gleichermaßen? Welchen Beitrag leistet die Geschlechterperspektive zur Bekämpfung des Klimawandels? Diese und weitere Fragen waren die Grundlage für das #conversatorioMA 2021, organisiert von MujerArquitecta zu dem Paola Alfaro d’Alençon eingeladen wurde, um aus ihrer Perspektive zu berichten. MujerArquitecta ist eine Gemeinschaft, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Arbeit von Frauen in der Architektur sichtbar zu machen, zu stärken und zu fördern. Eine Initiative, die 2017 innerhalb der chilenischen Architektenkammer durch den Ausschuss für junge Architekten (CAJ) ins Leben gerufen wurde. Weitere Informationen
Juni 2021NewsAmsterdam is laying down a model for what tourism should look like after COVID
An article by Johannes Novy in The Conversation on post-covid tourism, the promise and perils of tourism resilience and what makes Amsterdam an interesting model for more sustainable tourism policy.
Juni 2021NewsBerlin fehlt ein Konzept für nachhaltigen Tourismus
"So, wie eine Schwalbe noch keinen Sommer macht, macht auch ein über die Spree schipperndes Solarboot touristische Mobilität nicht wirklich 'grün'" – ein Gastbeitrag zur Berliner Tourismuspolitik im Berliner Tagesspiegel von Johannes Novy und Christoph Sommer.
Mai 2021AuszeichnungWasteland
Das Projekt WASTELAND erhält den Hans Sauer Award 2021 in der Kategorie IDEA, “Circular Cities – Designing Urban Communities of Tomorrow”. Das Forschungslabor Nachkriegsmoderne an der Frankfurt University of Applied Sciences wird in Kooperation mit dem u Lab und der Nassauischen Heimstätte im Sommer 2021 mit Studierenden und Bewohner*innen in der Nordweststadt Frankfurt aus Sperrmüll neue Objekte für die Freiräume im Quartier bauen. Weitere Informationen
Februar 2021Konferenz/KuratierenN-AERUS 2021: How to plan in a world of uncertainty?Wie bereitet man sich auf das Unvorhersehbare vor? | Jahreskonferenz zur Stadtplanung: Wie kann man in einer Welt der Unsicherheit planen?
War die zentrale Frage vor dem Hintergrund der Pandemie und des Katastrophenmanagement auf der Jahreskonferenz der Network-Association of European Researchers on Urbanisation in the South (N-AERUS), die Paola Alfaro d’Alencon mit dem Netzwerk in Kooperation mit der Habitat Unit am Institut für Architektur der TU Berlin digital kuratierte. Weitere Informationen
Februar 2021NewsPlatz da! Wie europäische Metropolen mehr öffentlichen Raum schaffen und zukunftsfähige Mobilität ermöglichen
Johannes Novy beschäftigt sich in einem Gastbeitrag für das Onlinemedium Kölnarchitektur, mit den Anstrengungen europäischer Metropolen, urbane öffentliche Räume neu zu denken und neu zu gestalten.
November 2020VeröffentlichungAdaptive Re-Use – Strategies for Post-War Modernist Housing
The contributions in this edited volume show how housing estates from different European countries from the period of 1945 to 1975 are listed and preserved, and how architectural fabric can adapted to meet today’s needs. Weitere Informationen
Oktober 2020VeröffentlichungLuxus für alle. Meilensteine im europäischen TerrassenwohnbauDas Terrassenhaus erlebt ein Comeback. In der von Gerhard Steixner und Maria Welzig herausgegeben Publikation werden ein Überblick der Entwicklung im 20. Jahrhundert gegeben und 12 Beispiel aus Europa vorgestellt, unter anderem das Olympische Dorf in München in einem Beitrag von Natalie Heger. Weitere Informationen
Oktober 2020News'Im Umbruch – How to architect the future?
Der Ausschuss zur Zukunft des Berufstandes der Architektenkammer Niedersachsen sucht den Dialog – unter anderem mit Johannes Novy.
September 2020NewsFestival Kunst und KlimaPotsdam befindet sich im Klimanotstand. Viele städtische Akteure beschäftigen sich mit der Thematik auf verschiedensten Ebenen und suchen den Dialog. Vor diesem Hintergrund lädt die Fabrik Potsdam vom 10. – 12.09.2020 zu ihrem Festival Kunst und Klima um eine Plattform zu schaffen und nachhaltige Veränderung gemeinsam zu gestalten. Verschiedene Formate wie Performances, Vorträge, Workshops und ein Open Space bieten den Rahmen um Kunst zu teilen, Projekte zu entwickeln und Ideen zu sammeln. Im Rahmen des DFG-Forschungsprojekts KO-PRO Int. sowie aufbauend auf dem Seminar „Performing Commons“ sprechen wir über „Commons – Climate – Resilience" und gehen der Frage nach, was gemeinwohlorientierter Städtebau mit Klima-Resilienz zu tun hat.
Juli 2020Learning Dialogue + Vor-Ort-LaborPerforming CommonsDie Bundesstiftung Baukultur stellt Ende Juni Ihren neuen Baubericht 2020/21 zum Thema öffentliche Räume vor. Kommendes Frühjahr findet hierzu der Konvent der Baukultur mit dem Forum für Studierende statt. Wir wurden eingeladen, uns mit dem Themenblock „Mischung, Struktur und Aufenthaltsqualität“ im Kunst- und Kulturquartier Schiffbauergasse in Potsdam auseinanderzusetzen. Hierzu veranstalten wir ein Seminar mit Studierenden der TU Berlin und der Universität Kassel über die Potenziale von räumlichen Commons zur Stärkung des öffentlichen Raums.
Juli 2020NewsCOVID CONVERSATIONS: CALIFORNIA | CHILE + GERMANY Planning Issues, Questions, and ResponsesPaola Alfaro d’Alençon took part as a guest speaker in the conference: COVID CONVERSATIONS: CALIFORNIA | CHILE+GERMANY Planning issues, Questions, and Responses. The aim of the conference was to learn about the diverse experiences of this global crisis, connecting people from different parts of the world in understanding the COVID-19 phenomenon and its urban consequences. A collaboration between the APA California Northern Section and PLANRED united a broaden spectrum of professionals and experts in the urban environment, reflecting on impacts and public policy decisions in the current context. Continue reading
März 2020VeröffentlichungWohnen in der Nachkriegsmoderne – Siedlungen in der Region Rhein-MainVor dem Hintergrund der aktuellen Debatte über den Bau kompletter, neuer Wohnquartiere lohnt sich der Blick zurück auf die Siedlungen der 1950er, 1960er und 1970er Jahre. Dieser am Forschungslabor Nachkriegsmoderne neu erschienene Architekturführer möchte dazu anregen, zehn herausragende Beispiele aus dieser Zeit in der Region Rhein-Main selbst in Augenschein zu nehmen. Er präsentiert sie mit Übersichtsplänen, Regelgrundrissen, zahlreichen aktuellen Fotos und Hintergrundinformationen zur Entstehung und den seither erfolgten Veränderungen. Weitere Informationen
Dezember 2019VeröffentlichungWater Resilience: Creative Practices—Past, Present and FutureAround the world, people are facing urgent challenges in terms of their relationship with water—how they live with it, manage it, and how they engage with water-related cultural heritage. Some of the most pressing challenges involve climate change, rapid urbanization, environmental degradation and migration. Policy makers, professionals, academics and citizens are grappling with huge uncertainties posed by pressing demands. A deeper understanding of the spaces and practices around water in the past, present and future is key to understanding how societies face the challenges connected to life on this planet. This understanding is also intimately linked to the development of creative practices around water that will allow societies to thrive in the future. This issue explores a holistic understanding of our human relationship with water and how it shapes our territories, institutions, technologies, cultural practices and spiritual beliefs with contributions among others from Paola Alfaro d'Alençon.
Dezember 2019WebinarClimate Policy for All Equity and Growth in Light of the Climate CrisisWe invite you to join us on a webinar to discuss these questions with experts on climate change policy and ongoing struggles for social justice in the region of Latin America and the Caribbean. We bring together regional researchers and practitioners to discuss their experiences with the implementation of global agendas, equitable economic development practices and responses to climate challenges in the region. After exploring important sectoral approaches to addressing these challenges, we will focus in particular on possibilities for research-policy interfaces moving forward. Finally, the webinar gives an opportunity to reflect on discussions from the COP25 and to highlight cases where a focus on equitable economic development is being integrated into global climate policy making – and where it is not. We are pleased to welcome researchers and practitioners from ASHOKA, GIZ Ecuador, AURI, REDEUS_LAC and N-AERUS into the discussion.
Worin liegt die Zukunftsfähigkeit von Siedlungen und was kann ihr Beitrag zur resilienten Stadtentwicklung sein?
November 2019NewsARTE Y RESISTENCIA | GITNach Gilles Deleuze ist Kommunikation die Übermittlung von Informationen, wobei letztere als eine Reihe von Slogans verstanden werden kann, die sich verbreiten und die Installation eines Systems sozialer Kontrolle zu ermöglichen. Paola Alfaro - d’Alençon diskutiert bei Arte y Resistencia vor dem Hintergrund der Proteste in Chile, welchen Beitrag Städtebau für das Bien común leisten kann.
November 2019AusstellungLetters to the Mayor – 86 Briefe von 110 Verfasser*innen, inklusive eines Beitrags von Johannes NovyIm DAZ - Deutschen Architektur Zentrum Berlin
"Letters to the Mayor: Berlin zielt auf den Dialog zwischen Architektur und Politik. Die Beiträge werden einen wichtigen Impuls in der laufenden Diskussion über die Zukunft Berlins liefern. Starke Stimmen aus der Baukultur für ein zukunftsfähiges und lebenswertes Berlin melden sich zu Wort. Form und Themen sind vielfältig: Verkehr und Mobilität, Wohnen und Bodenfrage, Freiräume und Nachverdichtung… Appelle, persönliche Wünsche, Zukunftsutopien und klare Forderungen – “Kaufen Sie die Spree!” – werden an den Regierenden Bürgermeister Berlins adressiert." Weitere Informationen
Oktober 2019TagungAdaptive Re-Use. Strategien für den Wohnungsbau der NachkriegsmoderneAuf der vom Forschungslabor Nachkriegsmoderne an der Frankfurt University of Applied Sciences veranstalteten Tagung wurden anhand von Beispielen aus dem europäischen Raum Erfassung, Bewertung und Strategien für den Umgang mit Großwohnungsbauten und Siedlungsstrukturen aus der Zeit zwischen 1945 – 1975 diskutiert. Als ein Beispiel für Ensembleschutz durch Rekonstruktion stellte Natalie Heger den Ersatzneubau der Studentenwohnanlage im Olympischen Dorf München vor. Weitere Informationen
Oktober 2019ProjektEMERGENCY, URBAN SPACE AND CHILDHOODEnvironmental drivers have been contributing significantly to the cause of human mobility in the vulnerable areas. With the alarming situations of climate change and its aftermaths people are forced to locate to nearby urban area. This is the background of the Project: Emergency, Urban Space and Childhood, as the Niño represents the driving force to re-settle. Located in the periphery of Piura, Perú „Recovering Children ‘s Lives: Urban Space and Emergency” is an initiative by the „Centro de Investigaciones y Servicios (Research and Services Center), the„Pontificia Universidad Católica del Perú “, u Lab Studio and supported by the Bernard Van Leer Foundation.
Oktober 2019VeröffentlichungEdition #5: mobilising the Periphery: Incubator for Urban RennovationThis publication brings together a series of five symposia that took place at ANCB The Aedes Metropolitan Laboratory between June 2015 and April 2018. It was conceived in collaboration with the Schindler Transit Management Group to identify and understand the urban development patterns emerging in peripheries worldwide. Urban peripheries - are typically perceived to present only great challenges or problems. This collaborative research project with contributions of Paola Alfaro d’Alençon set out to stimulate new ways of thinking and to initiate a discourse on urban realities at the periphery. Continue reading
Juni 2019Workshop#Praxis-Power-KnowledgeCooperative practices: Actors, processes and the emergence of spatial commons?Paola Alfaro d’Alençon chairs with her team in the framework of the new research project DFG-KO-PRO Int. a workshop at the Critical Geography Research Workshop (ReWo) in Berlin. The aim is to better understand progressive urban development agendas, focusing in particular on the social interactions and material qualities of 'commoning' – defined as potential collective and solidarity practices. The workshop will discuss the mapping of 'commoning' as a contribution to critical cartography by researching material qualities, its morphological, typological and functional aspects beyond immaterial resources, as networks of actors involved in spatial production and social interactions.
April 2019NewsWirtschaftswoche (16/2019): "Wie Wachstum gelingt"Die Wirtschaftswoche beschäftigt sich in einem längeren Beitrag mit "Boomstädten" sowie Wachstum als "Bedrohung" und hat Johannes Novy gefragt, "wie Städte richtig wachsen". Weitere Informationen
Wie sehen Mechanismen der Koproduktion aus und welche innovativen Projekte bringen sie hervor?
März 2019ForschungsprojektDFG KO-PRO Int. – Concepts of cooperative urban planning and its influence on the development of inclusive urban spaces – An international comparative study on theories and practices Paola Alfaro d’Alençon is leading a new international research project on the role of co-production practices in urban development funded by the Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Co-production is widely recognised as playing a powerful role in improving living conditions in urban areas and supporting the achievement of the UN Sustainable Development Goals. The project will contribute to the flourishing literature on co-production by researching the different manifestations of co-production in urban development in different contexts, shedding light on their linkages and interdependencies, and analysing their multifarious (in- or exclusionary) effects on urban development.
Field Research on Co-Production in ChileIn Conversations with Researches on Urban Development
Januar 2019SymposiumWer bestimmt die Architektur? Netzwerke, Wettbewerbe und der öffentliche DiskursVortrag von Natalie Heger zum Wettbewerb zu den Olympischen Sommerspielen 1972 beim "Symposium zum Nachlass von Max Bächer, Preisrichter, Architekt und Publizist" des CCSA (Center for Critical Studies in Architecture. History, Theory and Media). Weitere Informationen
November 2018NewsJohannes Novy appointed to the curatorial board of IBA2027Johannes Novy has been appointed to the curatorial board of the IBA (International Building Exhibition) Stuttgart Region which will take place in 2027 to mark the 100th anniversary of the Werkbund exhibition at Stuttgart’s Weissenhof. Continue reading
2018Veröffentlichung Laboratorio urbano de LojaDas urbane Labor Loja hat sich das Ziel gesetzt, die lokale Planer und Verwaltung bei der umfassenden Verbesserung von Stadtteilen und dem öffentlichem Raum zu unterstützen. Dies geschieht auf der Grundlage von Maßnahmen und Vorschlägen, die sich auf die städtische Peripherie konzentrieren. Vor allem aber durch Initiativen zur Aktivierung, Nutzung und Aneignung des öffentlichen Raums durch Bürgerbeteiligung. Loja ist eine der sechs Zwischenstädte, die seit 2017 Teil sind des Programms für nachhaltige Zwischenstädte in Ecuador (Sustainable Intermediate Cities, CIS) der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Das Hauptziel des Programms ist die Umsetzung einer nachhaltigen Stadtentwicklung gemäß der Agenda 2030, der Neuen Urban Agenda und dem Pariser Klimaabkommen. Die Publikation stellt Ergebnisse verschiedener Entwurfs- und Forschungsinitiativen vor, darunter die städtebauliche Entwurfsarbeit und die Stadtentwicklungskonzepte für den Regionalraum an denen Paola Alfaro d'Alençon als Leiterin der Forschungskomponente des Projekts CIS mitwirkte.
November 2018Veröffentlichung Think Global Build Social / Architettura e GlobalizzazionePaola Alfaro d'Alençon together with Christiano Lepratti published the book 'Does Effective Planning Really Exist?'. The book was presented at 'Sede Ordine Architetti' where she attended as a guest professor at the DSA, University of Genoa. Continue reading
November 2018WorkshopXXL LIVING RHEIN-MAINIm Wintersemester 2018/19 veranstaltet Natalie Heger in Kooperation mit dem Fachgebiet Integrierte Verkehrsplanung / Mobilitätsentwicklung der Universität Kassel für Masterstudierende der Fachrichtungen Architektur und Stadtplanung ein interdisziplinäres Entwurfsprojekt: XXL LIVING RHEIN-MAIN. Das im Main-Taunus-Kreis 1964 auf der grünen Wiese eröffnete Main-Taunus-Zentrum ist das älteste und erfolgreichste Einkaufszentrum Deutschlands. Der Regionalverband FrankfurtRheinMain schlägt vor, den bezugslosen Ort in einen lebendigen Stadtkomplex für rund 5000 Bewohner weiterzudenken. Durch neue Wohnformen und eine neue Mobilitätskultur im Kontext eines wichtigen Landschaftsraumes wird nach beispielhaften Stadtraumkonzepten für das Leben in der Rhein-Main-Region gesucht. Dazu fand vom 8.–9. November 2018 im WerkbundForum Frankfurt ein erster Workshop statt.
September 2018AuszeichnungCompetitionline Ranking 2018Das u Lab freut sich über einen 23. Platz beim Competitionline Ranking 2018 der besten Architektur- und Planungsbüros in Deutschland.
September 2018AusstellungThe 10 Chairs of LauenfördeDie Ausstellung "The 10 Chairs of Lauenförde" im Wewerka Pavillon auf dem Gelände des Möbelunternehmens Tecta präsentiert studentische Entwürfe zur Umgestaltung einer Halle des Kragstuhlmuseums von Peter Smithson, die im Rahmen eines Bachelor Studios von Natalie Heger an der Universität Kassel entstanden sind. Den Auftakt zur Ausstellung bildete ein Rundgang durch die Projekte gemeinsam mit den Studierenden, den Tecta Geschäftsführern Axel Bruchhäuser und Christian Drescher, der Leiterin des Kragstuhlmuseums Daniela Drescher sowie dem Gestalter Wolfgang Hartauer. Die Ausstellung kann bis Februar 2019 besichtigt werden.
August 2018ArtikelDas verlorene ParadiesJohannes Novy is featured in the recent cover story of Der Spiegel ’Das verlorene Paradies’ (33/2018) which deals with the proliferation of conflicts and controversies surrounding tourism in cities. An English version of the original article is available (without a paywall) here.
Juni 2018VeröffentlichungDesign Practices in the 1960's. The Case of the Olympic Village in Munich In her contribution to the volume Architettura e saperi - Architecture and Knowledge in the book series Quaderni dell'Accademia of the University of Mendrisio, Natalie Heger examines design practices of the 1960s using the planning process of the Olympic Village in Munich as an example. Mendrisio Academy Press/Silvana Editoriale, 2018, ISBN 9788836639748. Weitere Informationen
April 2018WorkshopMobilising the Periphery #5During the last decade, many European municipalities have attempted to solve the problems in social housing neighborhoods located in their peripheries, by providing employment, recreation, affordable housing, cultural infrastructure, and mobility. The urgency of the periphery is not exclusively focused on preventing further marginalisation, but about turning the situations into an advantage for local inhabitants, and for the wider city. The AEDES Metropolitan Laboratory invited the u Lab again to participate in the discussions on peripheries around the world, this time focusing in Europe, during the fifth symposium within the ANCB & Schindler collaborative research project. Weitere Informationen
April 2018WorkshopFinal eventURBACT III 2nd chance: Waking up the sleeping giants Since 2016, the URBACT 2nd chance network has tested and applied a new collaborative approach of reactivating larger abandoned buildings (sleeping giants) as strategic places for a sustainable renewal of cities and neighbourhoods. As URBACT experts for Genoa and part of the network, the u Lab will present, in the final event in the city of Naples, the results and lessons learnt and discuss with a wider audience of urban professionals, decision makers, and citizens. Weitere Informationen
März 2018VeröffentlichungEmerging Urban Spaces: A Planetary PerspectiveTogether with Philipp Horn and Ana Duarte Cardoso, Paola Alfaro d'Alençon worked on this edited collection for the Urban Book Series from Springer. The book critically discusses the relevance of, and the potential for identifying conceptual common ground between dominant urban theory projects – namely Neo-Marxian accounts on planetary urbanization and alternative ‘Southern’ post-colonial and post-structuralist projects. Its main objective is to combine different urban knowledge to support and inspire an integrative research approach and a conceptual vocabulary which allows understanding the complex characteristics of diverse emerging urban spaces. Continue reading
Februar 2018 VortragThe Ninth session of the World Urban ForumAt the WUF9 in Kuala Lumpur, Paola Alfaro d'Alençon was part of the presentations in the German pavilion. The topics concerned governance, finance, and local planning as (dis)enabling actors for climate-friendly cities, as well as a practice-oriented research project aiming to develop instruments that support rapidly growing cities in Southeast Asia in the implementation of polycentric urban development schemes. Continue reading
Januar 2018 WettbewerbArquine Concurso No. 20 "Pabellón Mextrópoli 2018 - Papalote"Every year, the Arquine international competition calls for entries to design a pavilion to be constructed in Alameda Central in Mexico City during the Mextrópoli exhibition. The design should be focused on innovation and sustainability, and propose a temporary place for users to interact with architecture. For its 20th edition and after the natural disasters that took place in Mexico during September 2017, the proposals will also be valued in terms of their response to emergency situations, and should be recyclable, detachable, and replicable. The u Lab participated in the competition with the project "Papalote", a pavilion composed of flexible modules that could be used at different disaster stages. Project
Dezember 2017 WorkshopWohnsiedlungen der 1990er Jahre in Berlin und UmgebungAls eines der Forschungsteams, mit seinem Beitrag "Vor-Stadt – Vor-Land. Urbanisierung des ländlichen Raums“ für das von der Stadtentwicklung und Wohnen ausgelobten Projekt: Gartenstadt des 21. Jahrhundert-Leitlinien für die Planung neuer und ergänzender Stadtquartiere wurde das u Lab zu einem Workshop in Berlin eingeladen. Ziel des Workshops war es, 15 Siedlungen aus den 1990er Jahren (Stadtentwicklungsprojekte), 12 in Berlin und drei in Brandenburg, weiter zu diskutieren und zu untersuchen. Die Analyse konzentrierte sich auf die Themen Stadtraum, Programm, Vernetzung, Umsetzung, Nachbarschaftsentwicklung und Wertschöpfung. Einige der treibenden Fragen waren: Sind diese Siedlungen monotonen Wohnbebauungen oder Vororte? Sind die Planungsinstrumente für die Weiterentwicklung flexibel genug oder zu starr? Und, wird die Bildung von Nachbarschaften aktiv unterstützt?Projekt
November 2017VeröffentlichungKooperative (Urbane) Praxis - Räume, Akteure + Wissensbildung in der StadtentwicklungWissen spielt eine wichtige Rolle im Rahmen neuer Formen kooperativer urbaner Praxis. Doch wie erfolgt die Wissensbildung auf diesem Feld? Wie tauschen die Akteure neu erworbenes Wissen aus? Mit solchen Fragen hat sich eine praxisorientierte Werkstatt beschäftigt, die gemeinsam von der Wüstenrot Stiftung und dem Urban Research and Design Laboratory der Technischen Universität Berlin im Sommer 2016 auf dem Gelände der ExRotaprint gGmbH in Berlin veranstaltet wurde. Experten aus Forschung und Praxis haben in einem intensiven Austausch ihre Erfahrungen und Erkenntnisse erörtert. In einem weiteren Teil werden die Projekte vorgestellt, die als Impulse und Hintergrund für die Erörterung der Themen in der Werkstatt dienten. Weitere Informationen
November 2017 Master ThesisHeritage for whom? As guest lecturer of the Institute for Housing and Urban Development Studies from Erasmus University Rotterdam, Paola Alfaro d'Alençon supervised the thesis of Caspar Tromp. The thesis discusses how decision-making processes influence the construction of urban revitalization plans in a marginalized historic neighbourhood in Bogotá. Based on the literature on gentrification in Latin-America and co-production, this research assumes that if locals are excluded from the decision-making process or involvement is inadequate, displacement is likely to occur, while when co-production strategies are applied, revitalization might lead to the improvement of local livelihoods and to urban inclusion. The results suggested an over-representation of the public sector as key and primary actors in decision-making and an absence of adequate civic sector involvement, while planning approaches were rather top-down and the vision between locals and policy-makers diverged.
November 2017Vortrag„Friedhöfe im Wandel – Mut zu neuen Perspektiven“ - 7. BMEL - Symposium aus der Reihe Stadtgrün Friedhöfe sind Teil des Stadtgrüns. Neben ihrer Funktion als Begräbnisstätte sind Friedhöfe mit ihren Park- und Gartenanlagen und ihren alten Baum- und Gehölzbeständen wertvolle Bestandteile eines grünen Stadtumfeldes, verbunden mit positiven Auswirkungen auf das örtliche Klima, der Biodiversität und auf das Wohlbefinden der Stadtbewohner. Durch veränderte Bestattungsformen, Kostendruck und andere Faktoren, sind neue Konzepte und Ideen für Friedhöfe gefragt. Wohin geht der Wandel unserer Friedhöfe und welche Wertschätzung geben wir Friedhöfen als Teil des Stadtgrüns? Diesen Fragen will das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in dem Symposium nachgehen.
November 2017 Vortrag"Diálogos Impostergables - La vulnerabilidad"Every day it is more common to witness repetitive political, economic, and environmental oscillations where people's vulnerability increases. Extreme cases of political and climatic uncertainty have expelled millions of people from their places of origin, drawing a global map of territorial identities and occupations. Paola Alfaro d'Alençon is invited, based on the consultancy in the framework of the GIZ's project "Cities Fit for Climate Change“, to the dialogues on vulnerability. The discussion centered on how to respond to climate change and the new endeavors it poses to urban planning and design, as well as the challenge of acting in a systemic and collective way considering the need to reflect on guiding principles.
September 2017Vortrag"Das muss gehen, wir wollen beweisen, dass so etwas geht." – Planungs- und Wohnexperiment Olympisches Dorf MünchenHeinle, Wischer und Partner, Freie Architekten luden anlässlich des 100. Geburtstages von Erwin Heinle zu einer Vortragsveranstaltung mit Ausstellungseröffnung in die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart ein. Natalie Heger und weitere Referenten beleuchteten Erwin Heinles Rolle als Architekt, als Lehrer und als Partner des Büros, stellten ausgewählte Projekte vor und erläuterten seine methodischen Ansätze und Arbeiten.Abb.: Flyer (Heinle, Wischer und Partner). Weitere Informationen
August 2017 Artikel2000 km, or the transport network of one cityTo grasp the essence of strategic directions of the city's transport policy, one must understand its nature and structure. Among all the cities successfully coping with the spontaneous process of urbanization, Berlin has a non-standard development history for a capital city. The winter issue of the Urban Report journal analyzes the modern infrastructure strategy in Berlin to compare it with the two largest Russian cities: Moscow and St. Petersburg. In this context, Paola Alfaro d'Alençon contributed with information based on her doctoral thesis. Continue reading
Juli 2017Veröffentlichung"Die Smart City wird erwachsen" – Beitrag von Johannes Novy in enorm SPEZIAL STADT Nr.1, Herbst 2017"Lange standen die Möglichkeiten neuer Technologien im Fokus. Nun, 25 Jahre nachdem der Begriff „Smart City“ erstmals in der Fachdiskussion Verwendung fand, rücken verstärkt „smarte Bürger“ ins Zentrum der Debatte über intelligente Stadtentwicklung – und ebenso, wie notwendig ein Brückenschlag zwischen sozialer und technologischer Innovation ist". Weitere Informationen
Juli 2017VortragWas ist mit der Mediaspree los? Zwischen Leuchtturmprojekt und Kiezentwicklung – Wohnprojekten und Quartiersentwicklungen an WasserlagenViele Wasserlagen Projekte sind im hochpreisigen Segment des Immobilienmarkts angesiedelt. Eine wichtige Herausforderung an die Stadtentwicklung am Wasser ist zuletzt auch die Frage nach dem Preis der Entwicklung und den Adressaten. Aus Sicht der Stadtentwicklung sollte es aber auch erklärtes Ziel sein sich für eine sozial durchmischte Stadt einzusetzen. Unterschiedliche Orte bedürfen vielfältige Gestaltungen und unterschiedliche Nutzer haben verschiedene Bedürfnisse. Wichtig ist, dass die Gestaltung am Ende niemanden ausschließt! - Diese Entwicklungsprämissen an Wasserlagen erörtert Paola Alfaro d’Alençon in ihrem Gastvortrag am Städtebau Institut der Universität Stuttgart Anhand des Berliner Investorenprojekt Mediaspree.
Juli 2017 – Januar 2018Stadtmanagement / ConsultancyGuidelines for integrated strategic urban development planningThe u Lab was invited by Strelka KB, a Russian consulting company interested in the city as an integrated system, to prepare a guiding document for Russian cities, under the vision of sustainable urban development and the integration of different actors. The document introduces the "Leitbild" or guiding concept of the compact city and how to apply it into strategic urban development planning. Illustrated by specific case studies, tools for the reactivation of potential development spaces are included. Projekt
Juni 2017 Wettbewerb"Stadt im Wandel – Stadt der Ideen: Anders Wohnen im Quartier"1. Preis/ Forschung: Vor-Stadt - Vor-Land, Urbanisierung des ländlichen RaumsUnser städtebaulicher Beitrag zum Wettbewerb "Stadt im Wandel – Stadt der Ideen" wurde in der Kategorie "die Berliner Situation (politisch) auf den Punkt gebracht" mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Durch die Transformation des Stadt- und Landschaftsraumes Karow-Nord mit gemeinschaftlichen Organisations- und Finanzierungsmodellen positioniert sich die Arbeit zu der aktuell geführten Debatte zur Gartenstadt des 21. Jahrhunderts und der Reaktivierung von Quartieren im suburbanen Berlin. Weitere Informationen. Projekt.
Juni 2017ArtikelTraffic Architectures: Chaining architectural tools in transport infrastructures' planningPaola Alfaro d’Alençon presented a paper for the 96th edition of the ARQ magazine, which argues that architecture can offer valuable tools to the design of engineering infrastructures, especially in road design cases. Her text follows the present-day concern for interdiscipline and is based on a sum of historical and contemporary examples. This works results from her Ph.D. work, her co-writer, as well as the cooperation with the Elemental chair at the Pontificia Universidad Católica in Santiago de Chile. Continue reading
Mai 2017 Vortrag"The new urban agenda. From segregation to urban integration? Challenges and perspectives from Latin America"As a result of three decades of continuous population growth, Latin America is today one of the most urbanised regions in the world, with 80% of its population living in cities. However, more than one third of its urban population lives in poverty, predominantly in informal settlements. Based on her experience in the region, Paola Alfaro d'Alençon was invited by the urban planning faculty at the Technische Universität Dortmund to present the greatest urban challenges in Latin America in face of the NUA. The discussion was focused on the urban peripheries, which are defined by diversity, social inequality, informality, and self-exclusion.
Mai 2017 Buchpräsentation"Ephemere Stadtentwicklung"Zusammen mit der Wüstenrot Stiftung geben Paola Alfaro d'Alençon, Bettina Bauerfeind und Daniela Konrad ein Handbuch zu ephemerer Stadtentwicklung heraus. Die neue Planungshilfe setzt sich mit Denkansätzen und Arbeitsmodellen auseinander, die die Freiräume und Unbestimmtheiten in den aktuellen städtischen Räumen als Stärke befreifen, um nachhaltige Impulse in der Stadtentwicklung zu setzen. Die Buchpräsentation findet im Foyer des Architekturgebäudes der TU Berlin statt. Weitere Informationen. Projekt
April – September 2017 LehrforschungsprojektStreamscapesDenke mit/gegen den Strom. Streamscapes ist ein Gewinnerprojekt des Hochschulwettberbs im Wissenschaftsjahr 2016*17 Meere & Ozeane (gefördert durch BMBF & Wissenschaft im Dialog). Wie wäre es wenn alles, was zur Nordsee fließt, umgekehrt flussaufwärts in Berlin mündete? Von Berlin zur Nordsee wird der Gesamtraum kartographisch sowohl auf regionaler Ebene nach prägenden Flussthemen, als auch im individualen, narrativen Maßstab des lokalen Bürgers untersucht. Feldforschung im Juni mit „student-made“ & kommunikation fördernden Design-Objekten vor Ort.Projekt
Juli 2016VortragContested Cities – Del conflicto urbano a la construcción de alternativas Bettina Bauerfeind and Paola Alfaro d’Alençon presented a paper on "Cooperative (Urban) Practices - Between Connectivity and Fragmentation“ at the international conference on "Contested Cities – Del conflicto urbano a la construcción de alternativas" from 4-7 July in Madrid at the Universidad Autónoma Madrid.