Paola Alfaro d’Alençon
/mehrDr. Ing. Paola Alfaro d’Alençon ist Architektin und Stadtforscherin. Sie doziert (internationalen) Städtebau sowie Stadttheorie und folgte Einladungen verschiedener Hochschulen und ist seit 2016 Gastprofessorin am Institut für Architektur der Università degli Studi di Genova. Nach dem Studium an der TU Berlin sowie verschiedenen Forschungsaufenthalten im Ausland promovierte sie in Berlin (2011) und Santiago (2013) zum Thema Urbaner Konflikte und Prozesse der Raumproduktion durch verschiedenen Akteure in Megaprojekten. Ihre Schwerpunkte in der Arbeitsgemeinschaft ULab liegt im konzeptionellen Städtebau, kooperativen Planen und Bauen sowie der Prozessentwicklung im Bereich der resilienten Stadtentwicklung, des Wohnungsbaus und Konversionsprojekten. Sie forscht, publiziert und berät internationale Organisationen in den vorangegangenen Themenbereichen.
BettinaBauerfeind
/mehrBettina Bauerfeind (Dipl. -Ing. Arch.) arbeitet für den Ev. Friedhofsverband Berlin Stadtmitte in der Projektentwicklung an der Entwicklung von Nachnutzungskonzepten auf ehemaligen Friedhofsflächen. Im Fokus steht die Transformation hin zu sozial und ökologisch angepassten Freiräumen und Bauvorhaben. Sie ist Mitbegründerin der Arbeitsgemeinschaft u Lab, bis 2016 forschte und lehrte sie am Studienreformprojekt Planungslabor und am Fachgebiet für Internationale Urbanistik an der Technischen Universität Berlin. Ihre Schwerpunkte liegen in der Entwicklung von Strategien für eine gemeinwohlorientierte und partizipative Quartiersentwicklung.
Natalie Heger
/mehrDr. Natalie Heger ist Architektin und arbeitet am Forschungslabor Baukultur und Siedlungsbau der Nachkriegsmoderne an der Frankfurt University of Applied Sciences. Sie studierte Architektur in Berlin und Barcelona und war zuvor mehrere Jahre als Bühnen- und Kostümbildnerin tätig. Bis 2019 lehrte sie am Fachbereich Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung der Universität Kassel, wo sie 2012 promovierte. Ihre fachlichen Schwerpunkte fokussieren den Wohnungs- und Siedlungsbau, Prozesse in der Planung und Methoden des architektonischen Entwerfens.
Johannes Novy
/mehrDr. Johannes Novy ist Stadtplaner und arbeitet als Senior Lecturer (Assistant Professor) an der University of Westminster in London. Er beschäftigt sich in Forschung und Lehre unter anderem mit Politiken städtischer Erneuerung und Entwicklung, Städtetourismus sowie verschiedenen Fragen der internationaler Urbanistik und ist neben seiner akademischen Tätigkeit auch beratend und publizistisch tätig.
MitarbeitJuan Sebastián García del CastilloNikolaus Podlaha
früher
Mariana Alejandra Enriquez PortilloTomás GómezCarolina JacobKerstin Parschat
KooperationChristiano Lepratti URBACTSilvia Pericu URBACTNils Scheffler URBACTMonika Konrad Strelka KBRoman Reshetnikov Strelka KBbudenundburgen Kassel